Aus der Projektbeschreibung: 2014 brechen der junge syrische Graphiker Abdullah Karam und sein Bruder aus ihrer Heimatstadt Hama auf, um dem Morden und der Zerstörung des brutalen Bürgerkrieges zu entkommen. Knapp zwei Jahre später befindet er sich in Österreich und wartet darauf, dass ihm die zuständigen Institutionen Asyl gewähren. Zusammen mit Spieledesignern und einem Kulturwissenschaftler
Die IT-Projekte 2016
Die von der Jury empfohlenen Projekte können Sie hier durchklicken.
Aus der Projektbeschreibung: Unser definierter Schwerpunkt: der Balkan. Aktuell als „Route“ in der täglichen medialen Berichterstattung präsent, vor 30 Jahren als Kriegsschauplatz. Darüber hinaus sind wir aber Nachbar_innen mit mehr oder weniger durchlässigen Grenzen, leben seit Generationen mit- und/oder nebeneinander in Österreich. Hier in Wels
Aus der Projektbeschreibung: Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer unterhaltsamen Fernsehsendungs- und Veranstaltungsreihe über die Grenzen und Zwänge der Berichterstattung und journalistischen Wahrnehmung am Beispiel aktueller gesellschaftspolitischer Themen.
Aus der Projektbeschreibung: Der Verein Freies Radio Salzkammergut lädt zwei MitarbeiterInnen seines Partnerradios, „Radio Skadar“ aus Podgorica in Montenegro ein, gemeinsam zehn Rundfunksendungen aus dem öffentlichen Raum rund um den Wolfgangsee zu gestalten.
Aus der Projektbeschreibung:
Aus der Projektbeschreibung: Die Grenzen der üblichen Veranstaltungsarten der KAPU überschreitend ist eine stilechte formelle Durchführung dieser Konferenz geplant. … Die Produktion einer Broschüre wird das Projekt dokumentieren. … [Anhand von] Vorträgen und anderen Formaten wird die Aktionsform der Kommunikationsguerilla und Satire an sich behandelt.
Aus der Projektbeschreibung: Mit der Erstellung eines kleinen Heftes wollen die Aktivist*innen des Willy*Fred einen Leitfaden für (angehende) Haus- & Raumprojekte gestalten. Hierbei sollen die unsichtbaren Grenzen beim Erwerb selbstverwalteter Wohn-, Kultur- und Lebensräume überwunden werden
Aus der Projektbeschreibung: Die aktuelle Werte-Debatte als eine Art zweite Umzäunung und Ausgrenzung aufgreifend, möchte maiz mit diesem Projekt einen Gegenentwurf zum derzeitigen Wertekanon aus migrantischer Perspektive in Form einer oberösterreichweiten Wander-Werte-Ausstellung, einer TV-Sendung und eines Katalogs an die Öffentlichkeit bringen.
Aus der Projektbeschreibung: [Die EinreicherInnen laden] Frauen* ein, Aktivistinnen zu werden. Am 8. März 2017 wird ein eintägiges, feministisches Territorium in der Linzer Innenstadt geschaffen. In einem diskursivem Prozess (November 2016 bis März 2017) werden politische und künstlerisch-feministische Konzepte entwickelt, wie der internationale Frauentag in Linz bestritten wird.
Aus der Projektbeschreibung: Radio FRO 105.0 plant eine dreiteilige Weiterbildungsmaßnahme für Redakteur*innen und Programmmachende, die sich journalistisch mit den aktuellen rasanten gesellschaftlichen Veränderungen in Linz, Oberösterreich und Österreich auseinandersetzen.
Aus der Projektbeschreibung: [‚Der] Verein Open Air Ottensheim … besteht derzeit aus ungefähr 15 jungen Leuten, die auf freiwilliger Basis jedes Jahr ein zweitägiges Open Air veranstalten. Kennzeichnend für das Open Air ist neben dem abwechslungsreichen Musikprogramm die Nachhaltigkeit sowie soziale Verantwortung. […] Gemeinsam mit den FestivalbesucherInnen wollen wir einen Teil des Zauns, der das Festivalgelände eingrenzt und somit eine Grenze darstellt, abbauen und dadurch ein Zeichen gegen die Grenzen, welche europaweit aufgebaut werden, setzen.
Aus der Projektbeschreibung: Charakteristika der Agrar-Industrie sind gewaltige Hallen, in denen Tiere gefangen gehalten und ausgebeutet werden, Kesselwägen, aus denen gerührte Gülle in die Landschaft geleert wird, Feldspritzen